Bei Neuwagen haben sie ihren Siegeszug bereits angetreten: LED-Scheinwerfer. Jetzt gibt es auch die Möglichkeit, seinen Gebrauchten nachzurüsten. Osram bietet als erster Hersteller zugelassene Nachrüstlampen auf LED-Basis für den deutschen Markt an. Damit können Fahrer ihre Halogen-Frontbeleuchtung auf den neusten Stand der Technik bringen. Bislang gab es keine legalen LED-Ersatzlampen. Osram erfüllt nun als erster Anbieter die strengen Zulassungsregeln und hat vom Kraftfahrtbundesamt die Straßenzulassung bekommen.
Mehr Licht
Das Licht der neuen Night Breaker LED ist bis zu dreimal heller, als es die gesetzlichen Mindestanforderungen vorschreiben und farblich mit Tageslicht vergleichbar. Die Lampe schafft so starke Kontraste und eine große Reichweite. Dank LED-Technologie leuchtet sie bis zu fünfmal länger als eine vergleichbare Halogenvariante, muss entsprechend seltener getauscht werden und verbraucht zudem weniger Energie. Der Lampentausch ist kein Hexenwerk. Aber am besten lassen sich Fahrzeughalter in ihrer Werkstatt des Vertrauens beraten.
Für viele Modelle
Derzeit bezieht sich die Genehmigung auf das Abblendlicht vieler gängiger Fahrzeugmodelle: Dazu zählen verbreitete Modelle wie der BMW 2er, Audi A3 und A4, Opel Astra, Skoda Octavia, VW Passat und Polo sowie Ford Mondeo. Das Angebot wird durch fortlaufende Tests und Zulassungsverfahren beständig erweitert. Hier geht es zur Liste mit allen Herstellern und Modellen.
Mehr interessante Themen rund ums Autofahren und Mobilität gibt es dort: https://www.motusmagazin.de/